
2. Preis BIOPOLYMER Award 2025

LEHVOSS Group
Hamburg (Deutschland)
Innovation:
Marker Cruise
Eine weltweit einzigartige Skitourenbindung aus biobasierten Polymeren mit recycelten Carbonfasern und Glasfasern.
Begründung der Jury
Wir erachten die Entwicklung als wegweisend für weitere Anwendungen im Sport- und Freizeitbereich aus technischen Biopolymeren.

Bei dem Bauteil handelt es sich um eine systematische Umstellung von fossilbasierten auf biobasierte Polyamide mit sehr hohem ingenieurstechnischen Know-how. Die Anwendung unterliegt neben beträchtlichen Sicherheitsanforderungen auch der Berücksichtigung von tiefen Gebrauchstemperaturen sowie extremen Kräften im Einsatz.
Kontakt LEHVOSS Group
LEHVOSS Group
Thomas Collet
Hamburg
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Tel.: +49 (3461) 7940320
E-Mail: biopolymer@polykum.de
Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik
Peter Putsch
Brandisstraße 4
06217 Merseburg
Deutschland
Newsletter
Sie möchten über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffbranche auf dem Laufenden bleiben? Dann bestellen Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter des POLYKUM e.V. Der Newsletter kann bei Nichtgefallen jederzeit wieder abbestellt werden.
POLYKUM-Newsletter
POLYKUM e.V.
Die Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland – POLYKUM e. V. sieht ihre wichtigste Aufgabe in der Förderung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers und der Zusammenarbeit von insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen untereinander und mit der Wissenschaft entlang der Wertschöpfungskette. Zu den vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen hierfür gehören die regelmäßige Kontaktpflege zu den Mitgliedern, die Organisation von Workshops und wissenschaftlichen Fachveranstaltungen zu branchenspezifischen Schwerpunkten, die Organisation von Gemeinschaftsständen auf regionalen und internationalen Fachmessen.
Mehr über POLYKUM e.V.
PLASTVERARBEITER
ist das führende Fachmagazin für Entscheidungsträger in der Kunststoffverarbeitung und bietet praxisnahe, fundierte Informationen für Fach- und Führungskräfte in der Kunststoffverarbeitung, im Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau sowie für Rohstofflieferanten. Das Magazin unterstützt bei der Umsetzung kosten- und ressourceneffizienter Produktion und hilft, neue Marktchancen zu erkennen.